© OpenStreetMap-Mitwirkende

 

Wir hoffen, dass wir Sie ausführlich über unsere Tätigkeiten informieren konnten. Scheuen Sie sich nicht, bei uns weitere Informationen einzuholen oder Ihr Problem zu schildern. Telefonische Informationen erhalten Sie bei uns kostenlos. Ebenso unterbreiten wir Ihnen auch für Ihre Problemstellung kostenlos ein Angebot. Nutzen Sie unseren Service einer örtlichen Beratung, den wir zu günstigen Konditionen anbieten. Die Erfahrung zeigt, dass oft teures Geld für Gutachten, Analysen und Prognosen nach einer kompetenten, örtlichen Beratung eingespart werden können.

Ingenieurbüro

IBK Schallimmissionsschutz

Inhaber (Freiberufler):

Stefan Kadansky-Sommer

Feldstrasse 85

52477 Alsdorf - Hoengen


Zuständige Ingenieurkammer:


Dipl.-Ing.(FH)

Stefan Kadansky-Sommer

Beratender Ingenieur Nr. 717762

Ingenieurkammer-Bau
Nordrhein-Westfalen

Zollhof 2, 40221 Düsseldorf



USTID: DE264007388








Telefon 

+49 (0)2404 – 556552


Fax 

+49 (0)2404 – 556549


E-Mail:
mail@ibk-schallimmissionsschutz.de

Disclaimer/Haftungsausschluss

Die Seiten unseres Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Website keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten sind dies hauptsächlich technische Daten wie z.B. die IP Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem, sowie Datum und Uhrzeit. Eine Speicherung dieser Daten und Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet in unserem Büro nicht statt.

Innerhalb unseres Internetangebotes besteht keine Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften). Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Dennoch ist uns die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Schutz personenbezogener Daten auch ein wichtiges Anliegen. Ihren Namen und Ihre Adressdaten (Anschrift, Telefon/Fax, E-Mail) speichern wir ausschließlich, wenn Sie mit uns in direkten Kontakt zum Zwecke einer Angebotserstellung bzw. der Projektbearbeitung treten. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit erfolgt eine Weiterleitung Ihrer Daten an Dritte nur mit ausdrücklicher Zustimmung Ihrerseits. Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderlich. Sollten Sie auf eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bestehen, bitte wir Sie sich mit uns schriftlich oder per E-Mail in Verbindung zu setzen.